Zum Hauptinhalt springen

Arbeitssieg unserer 2.Mannschaft in Birgel

|   News

Spielbericht 2. Mannschaft

 

SG Oberkyll-Gönnersdorf – SV Neunkirchen-Steinborn II

 

Am vierten Spieltag war die Zweite zu Gast bei der noch ungeschlagenen SG Oberkyll-Gönnersdorf in Birgel. Konnte man doch im letzten Jahr die historischen ersten drei Punkte der zweiten Mannschaft in der B-Klasse gegen genau diesen Gegner feiern, wollte man dieses Mal gerne wieder einen Sieg feiern. Aufgrund von einigen Ausfällen, Verstärkungen der Ersten und einer Rotation, die durch unsere extrem komfortable Personalsituation zustande kommt, kam es wieder zu einigen Wechseln in der Startaufstellung.

Sascha schickte also folgende Mannschaft ins Spiel: TW- Moritz; RV- Jürgen IV-Marco IV-Tim H. LV-Fritz; RM- Finn ZM- Henry ZM- Lukas LM- Yannic; ST- Benni ST- Tim.

Auf dem holprigen Grün begann das Spiel anfangs vor allem mit Mittelfeldgeplänkel beider Teams. Uwe Seeler hat einst den Ball als das Geheimnis des Fußballs beschrieben - Es muss sich bei unserer Mannschaft wohl um 11 Tratschtanten gehandelt haben, denn keiner konnte dieses Geheimnis in der Anfangszeit so wirklich für sich behalten. Obwohl wir viel Zeit und Platz im Zentrum hatten, gelang es uns nicht die Bälle in die gefährlichen Zonen zu bekommen oder es gab erhebliche Probleme im Umgang mit dem runden Leder. Immer wieder haben die Gastgeber die daraus resultierenden Ballgewinne für ein schnelles Umschalten genutzt und damit besonders über unsere rechte Seite für viele Probleme gesorgt. So war es Marco der, nach vorherigem Kollektivversagen der rechten Abwehrseite, in der 20. Spielminute ein taktisches Foul nah an unserem Gehäuse ziehen musste. Den anschließenden Freistoß konnten wir zwar noch klären, aber auch schon eher ausreichend als gut und so sollte die kurz darauffolgende Ecke uns zum Verhängnis werden. Während der erste Kopfball in Richtung unseres Pfostens gepflogen kam, nahm man diesen wohl nicht ernst genug, der Befreiungsschlag war leider zu kurz und der Ball landete direkt beim gegnerischen Stürmer, der das wohl einfachste Tor seiner Laufbahn schießen konnte, da man diesen im Fünfer sträflich allein gelassen hatte. In der 23. Minute mussten wir also das gefürchtete erste Gegentor der Saison hinnehmen. Daraufhin versuchte sich die Mannschaft aufzubäumen, spielerisch besser zu werden und motivierte sich gegenseitig lautstark. Fritz hielt uns mit einem Tackling nach dem Motto der Erfolgsendung „hart aber fair“ des WDR´s im Spiel. Es gelang ihm in letzter Sekunde den Ball vom gegnerischen Fuß Richtung Toraus zu klären, Glück gehabt. Wir kamen danach zu einigen guten Torchancen, unteranderem durch Tino, der kurz zuvor für Tim in die Partie kam und am Pfosten scheitern sollte. Nachdem Lukas dann eine aussichtsreiche Möglichkeit nach Ecke nur knapp am Tor vorbei setzte, brachte der nächste Standard die Erlösung. Als wir in der 45. einen Freistoß knapp vorm gegnerischen Sechzehner bekamen, waren es Benni und Henry die sich einen Geniestreich überlegt hatten, den selbst die eigenen Mitspieler nicht sehen gekommen haben. Benni läuft über den Ball und kriegt ihn von Henry an der Mauer vorbei in den Lauf gespielt, mit seinem linken Huf guckte er sich denjenigen aus, der den Fuß wohl am wenigsten noch wegbekommen würde – Marco. So ging man dank des wichtigen Ausgleichstreffers von Marco mit einem Unentschieden in die Pause. Für die zweite Halbzeit haben wir uns vorgenommen früher anzugreifen und so zu mehr gefährlichen Situationen in Nähe des gegnerischen Tores zu kommen. Der Plan funktionierte zwar nicht ganz wie gehofft, aber einen daraus resultierenden Freistoß in der 55. Spielminute brachte Fritz punkt genau auf Marcos Stirn und sein Kopfball landete im langen Eck der Heimmannschaft. Die Partie gewann dadurch nicht wirklich an sowieso schon mangelnder Attraktivität und es passierte nicht mehr wirklich viel. Die Mannschaft verpasste es immer wieder durchaus vielversprechende Möglichkeiten zu nutzen und somit einen gewissen Sicherheitsabstand zwischen sich und den Gegner zu bringen. Stattdessen wurde dieser immer wieder großzügig in der Defensive eingehalten und der Gegner gewann etwas die Oberhand im Spiel, konnte diese aber nicht nutzen um sich klare Möglichkeiten zu erspielen. Alles was darüber hinaus in Richtung unseres Gehäuses ging, konnte Moritz souverän parieren. Die Wechsel (Eric für Fritz, Steff für Finn und Bender für Benni) sorgten für Entlastung und etwas mehr Präsenz in den Zweikämpfen. Auch die Entlastung nach vorne wurde größer, doch leider konnten die daraus entstandenen Möglichkeiten nicht genutzt werden. Das Zittern der Schlussminuten war nicht nur dem rapiden Temperatursturz der vorangegangenen Tage zuzuschreiben, sondern auch dem deutlich gestiegenen Ballbesitz des Gegners. Diese hatte allerdings selbiges Problem wie wir in der ersten Halbzeit und konnten ihren Ballbesitz nicht gefährlich ausspielen. Als der langersehnte Schlusspfiff ertönte, herrschte sichtliche Erleichterung bei der ganzen Mannschaft und den angereisten Zuschauern. Ein absoluter Arbeitssieg bei der bis dahin noch ungeschlagenen SG Oberkyll-Gönnersdorf.

Man darf sich über einen zweiten Tabellenplatz und die anhaltende Siegesserie dieser Saison freuen, aber wie alles im Leben hat auch das seinen Preis. Die nächsten Wochen werden wir wohl oft vom Doppeltorschützen und seinen beiden Toren hören - Naja, es sei ihm gegönnt. Nächste Woche freut sich die Zweite dann wieder über ein Spiel auf heimischem Rasen, Anstoß ist um 12:00 gegen den Tabellendritten Bleialf.

Zurück