Ausblick 2. Mannschaft Saison 2016/2017
Liebe Zuschauer und Fans der zweiten Mannschaft des SV Neunkirchen,
zu Beginn der Spielzeit 2016/2017 darf ich Sie / Euch an dieser Stelle herzlich begrüßen und willkommen heißen.
Ehe ich das Hauptaugenmerk auf die neue Saison lege, möchte ich einen kurzen Rückblick auf die vergangene Saison vornehmen.
Mit dem Ziel, einen Nichtabstiegsplatz zu erreichen, in die Vorbereitung auf die anstehende Saison gestartet, verlief die Zusammenarbeit zwischen neuem Trainer und dem Team vom ersten Tag an sehr gut und harmonisch.
Umso enttäuschender war es, dass wir in den ersten beiden Partien den Platz als Verlierer verlassen mussten.
Ein Weckruf für die Mannschaft war sicherlich das verloren gegangene Pokalspiel gegen die SG Büscheich im September.
Von dort an spielte man konzentrierter und versuchte auch die in den vorherigen Spielen begangenen Fehler abzustellen.
Tolle Erfolgserlebnisse wie z.B. der 5:1 Auswärtssieg bei der in der Tabelle im vorderen Feld platzierten SG Ellscheid, bei der wir mit einer Not-Truppe antraten, waren die Belohnung für das „Investment" der Spieler.
Nach einer sehr guten Wintervorbereitung konnten wir aus den ersten drei Spielen sieben Punkte ergattern. In Erinnerung bleibt hier das 2:2- Unentschieden gegen den TUS Daun, welches die Mannschaft trotz 60-minütiger Unterzahl mit toller Einstellung und guter Kampfkraft über die Zeit brachte.
Nach einem spielerisch kleinen Durchhänger sicherten wir uns am vorletzten Spieltag mit dem 3:2 Auswärtserfolg bei dem bis dato im Titelrennen mitwirkenden FC Demerath den sechsten Tabellenplatz.
Dieser war mit Sicherheit vor der Saison so nicht zu erwarten. Ein Zeichen jedoch, dass die Spieler immer das Kollektiv in den Vordergrund rückten und somit auch gegen Mannschaften bestehen konnten, welche mit besseren Einzelspielern bestückt waren.
Wenn man bedenkt, dass wir aufgrund der anhaltend schlechten Wetterphase erst Anfang April auf dem Hauptplatz trainieren und die vorherigen Einheiten auf dem Nebenplatz ableisten mussten, ist diese Platzierung als noch „höher" einzustufen.
Bezugnehmend auf die nun folgende Saison macht man sich natürlich Gedanken darüber, ob die Mannschaft in ähnlicher Weise überraschen kann.
Eins vorneweg: Würden wir die Spielzeit mit den in der Vorsaison 42 gesammelten Punkten abschließen und einen ebenso für die Mannschaft guten Tabellenplatz wie den Letztjährigen belegen, so wäre ich als Trainer aufgrund der folgenden Gründe mehr als zufrieden:
- Auch in dieser Saison stellen wir mit einem Durchschnittsalter von 21,58 Jahren den jüngsten Kader aller Mannschaften in der Klasse. Den Spielern merkte man schon in der ein oder anderen Situation die fehlende Routine an, welche uns einige nicht eingefahrene Punkte kostete.
- Die Klasse hat sich um einen Teilnehmerplatz reduziert. In diesem Jahr treten 12 Mannschaften an. Dementsprechend weniger Punkte sind in der Gesamtheit zu vergeben.
- Mit der SG Walsdorf und der SG Dreis-Brück stiegen zwei ansprechende Teams aus der B-Klasse ab. Mit Ulmen II sicherte sich ein guter Aufsteiger einen Platz in unserer Klasse.
- Die anderen, im letzten Jahr, in der oberen Tabellenhälfte rangierenden Teams haben nicht an Ihrer Qualität verloren. Im Gegenteil: Die Mannschaft aus Kelberg schätze ich bärenstark ein und ist für mich klarerer Favorit für den Aufstieg.
Diese Mannschaften werden ihre Punkte sammeln und stellen eine starke Konkurrenz dar.
Da es in den ersten drei Spielen direkt gegen spielerisch starke Mannschaften geht und zudem am dritten Spieltag Kelberg in Neunkirchen gastiert, ist das Auftaktprogramm alles andere als leicht.
Mit der Vorbereitung bin ich nur bedingt zufrieden, da viele Spieler durch Verletzungen und Urlaube ausfielen. Einige Spieler ließen sich ob des guten Abschneidens der vergangenen Saison blenden und dachten in den Vorbereitungsspielen, dass es von alleine läuft.
Spätestens mit der Leistung im Pokalspiel gegen die SG Ringhuscheid und der damit verbundenen 0:2 Niederlage sollte jeder wissen, dass diese Saisonmit Sicherheit kein Selbstläufer wird.
Neben der vorjährigen Platzierung ist ein weiteres Ziel in dieser Saison schnellstmöglich die aus der A-Jugend kommenden Spieler, sowie die externen Neuzugänge, zu etablieren.
Insgesamt acht Spieler rückten aus dem Juniorenbereich in den Seniorenkader vor.
Vom FC Kirchweiler wird uns in dieser Saison der in Neunkirchen lebende Torhüter, Alexander Frank, verstärken.
Ebenso freuen der Verein und die Mannschaft sich, den Mittelfeldspieler Bogdan Sheherban vom A-Klassenabsteiger, der SG Hillesheim, willkommen zu heißen.
Neben Bogdan wird uns Michael Bender, welcher von der SG Wallenborn ins Pützbachtal wechselt, im Mittelfeld unterstützen.
Da der Kader gegenüber dem Vorjahr noch einmal an Quantität und hoffentlich auch Qualität hinzugewonnen hat, freut es mich, dass ab diesem Sommer eine dritte Mannschaft, welche in einer SG mit dem SV Rengen fungiert, gemeldet wurde, sodass auch Spieler, die nun noch nicht den Sprung in die zweite Mannschaft schaffen werden, ebenfalls am Wochenende dem Leder nachjagen können.
Es bleibt nun abzuwarten, wie die Mannschaft sich in den ersten Wochen der Saison präsentiert. Hiervon wird auch der weitere Saisonverlauf abhängen.
Ich hoffe, dass wir Ihre / Eure Erwartungen erfüllen können und ihnen gerecht werden.
Hierzu werden wir als Mannschaft alles geben.
Wie beschrieben ist der Kader in dieser Saison extrem jung. Gestehen Sie daher den Spielern auch Fehler zu, aus denen Sie allerdings lernen müssen und sich nicht permanent wiederholen dürfen.
Unterstützen Sie uns bei den schwierigen Aufgaben. Die Jungs werden es Ihnen / Euch danken.
Ich freue mich auf eine gute und spannende Saison mit vielen Derbys.
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Clemens