Doppelsieg zum Saisonauftakt
SVN II gegen TuS 05 Daun
Direkt zum ersten Spieltag der neuen B-Liga Saison stand für unsere „Zwote“ die Mutter aller Derbys auf dem Spielplan, wir hatten den großen Rivalen TuS 05 Daun zu Gast im Pützbachtalstadion.
Man merkte unserer Mannschaft direkt vom Anfang an, dass sie heiß wie Frittenfett auf das Spiel war, aber auch der Gegner startete engagiert in die Partie.
Nach ersten Halbchancen durch die Dauner schlugen wir direkt mit unserer ersten Chance in der 4. Minute zu.
Eine starke Flanke von Michi Bender netzte Debütant Lukas Gansen eiskalt per Kopf ein.
Der TuS konnte nun die Oberhand über das Spielgeschehen erlangen, jedoch stand unsere Defensive gewohnt sicher, vor allem unser „Aggressive Leader“ Christian Kutscheid konnte einige aussichtsreiche Angriffe frühzeitig unterbinden. Auch wenn dennoch ein paar Torchancen für die Kreisstädter heraussprangen, war spätestens bei unserem starken Torwart Fabi Brill Feierabend. Zwar konnten wir nach tollem Ballgewinn von Stefan Kees und schnellem Umschaltspiel in die Offensive Max Kutscheid alleine auf die Reise Richtung Dauner Tor schicken, hier sah der Schiedsrichter jedoch eine Abseitsposition.
Gefühlt gingen wir etwas glücklich mit dem 1:0 in die Pause.
Nach Wiederanpfiff gestaltete sich das Spiel von Beginn an deutlich ausgeglichener, wir konnten unsere Ballgewinne in vielen Situationen weiter nach vorne ins Mittelfeld verlagern. In einer solchen eroberte in der 54. Minute Michi Bender stark auf Höhe der Mittellinie den Ball und schickte Yannic Jardin auf die Reise. Dieser konnte den Ball elegant am Torwart vorbei auf Tim Arends querlegen, der nur noch einschieben musste.
Nun war nichts mehr von der Dauner Offensivstärke aus der ersten Halbzeit zu sehen und unser Team kam zu weiteren Torchancen. Als unsere Mannen zwischendurch sogar situativ auf Angriffspressing stellten und Tim den gegnerischen Torwart entschlossen anlief, bat dieser ihn zum Tänzchen, hatte aber wohl seine Tanzschuhe in der Kabine vergessen. So eroberte Tim den Ball und feierte seinen vielumjubelten zweiten Treffer des Tages. Jeder auf dem Sportplatz wusste, dass das die Vorentscheidung war.
Man hatte nun den Eindruck, dass unsere Roten von Minute zu Minute stärker wurden und so kam es, dass Luki Gansen nach einem erneuten frühen Ballgewinn ebenfalls den Doppelpack schnüren konnte. Auch hier machte der Dauner Keeper keine gute Figur, als er in der Entstehung des Tores den Ball nicht festhalten konnte.
Den Abschluss stellte eine Fehlentscheidung des ansonsten guten Schiedsrichters dar, als Yannic alleine auf das Dauner Tor zulief, den Torwart gekonnt umkurvte und sodann von diesem von den Beinen geholt wurde. Der Schiedsrichter entschied zur Verwunderung wohl aller Zuschauer und Spieler nicht auf Elfmeter, sondern kurz darauf auf Schlusspfiff, womit wir bei diesem Spielstand nach kurzer Verärgerung natürlich auch gut leben konnten.
Ein insgesamt wieder einmal sehr starker Auftritt unserer Zweiten, die nun am Sonntag direkt zum nächsten Derby nach Darscheid reisen, Anstoß ist um 15 Uhr.
Es spielten: Fabian Brill – Eric-Uwe Sausen, Marco Blum, Christian Kutscheid, Fritz Lange (75. Sven Anschütz) – Max Kutscheid (56. Tino Dresen), Stefan Kees, Lukas Gansen, Yannic Jardin – Tim Arends (77. Benni Anschütz), Michi Bender (85. Sebastian Heinrichs).
SVN I gegen SG Fließem
Auch unsere Erste startete mit einem Heimspiel gegen einen ambitionierten Gegner in die Runde. Sowieso hat das Auftaktprogramm es in sich, spielen wir an den ersten drei Spieltagen doch gegen die drei besten noch in der Liga verbliebenen Teams aus der letzten Saison (Fließem, Schleid, Ahbach).
Anders als die Vorband „2. Mannschaft“ verpasste unsere Erste den Start ins Spiel und sah sich nach vier Minuten und strammem Abschluss des Fließemer Linksaußens bereits früh in Rückstand und somit unter Zugzwang.
Nach weiteren guten Offensivaktionen und gefühlt drückender Überlegenheit der Fließemer gelang uns aus dem Nichts der Ausgleich, als Lirim Kramer einen lang gespielten Ball der Fließemer bärenstark mit dem Kopf direkt in den Lauf von Mario Sungen retournierte und dieser den noch leicht aufspringenden Ball gekonnt über den verärgerten Fließemer Keeper in die Maschen hob.
Mario machte ein super Spiel, es gelang ihm nun vielfach die Bälle im vordersten Drittel festzumachen und überlegt auf die Außenpositionen zu verteilen. In der 20. Minute konnte er clever den mitgelaufenen Kapitano Chris Draudt in Szene setzen, der auf dem rechten Flügel Markus Jehnen fand. Dieser legte nach kurzem Tänzchen auf Tilo Schmid ab, der mutig den Abschluss fand und belohnt wurde: Der Ball fand den Weg ins lange Eck, Führung!
Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch mit schönen Offensivaktionen. Als Zuschauer durfte man sich zwischenzeitlich nicht erlauben zu lange zu blinzeln, da man ansonsten prompt eine weitere Torchance einer der beiden Mannschaften verpasste.
Durch zwei gleichgelagerte Angriffe über den Flügel kam Fließem zehn Minuten vor der Halbzeit zum Ausgleich und zehn Minuten nach der Halbzeit zur Führung.
Nun hatte man zunächst das Gefühl, dass unsere Mannschaft keine Antwort mehr parat hatte. Nachdem nun wohl zum ersten Mal in diesem Spiel zehn Minuten ohne eine Toraktion vergingen, musste ein unfassbarer Geniestreich von Markus Jehnen her, um unserer Mannschaft neues Leben einzuhauchen: In der 68. Minute setzte er einen Freistoß aus knapp 30 Metern ans Lattenkreuz, von dort Sprang der Ball zurück in den Strafraum, wo Lirim am schnellsten reagierte und den immer noch fliegenden Fließemer Torwart überwand.
Von jetzt auf gleich erlangte unsere Mannschaft ihre Angriffslust zurück und kam zu weiteren Chancen durch den zuvor eingewechselten Thilo Schettler und durch Mario. Als Markus dann in der 75. Minute auf dem rechten Flügel angespielt wurde, fand er einen würdigen Abschluss des Offensivspektakels: Er zog unaufhaltbar nach innen und knallte das Leder aus knapp 20 Metern mit links flach ins kurze Eck.
Nachdem wir in der Folge noch die ein oder andere brenzlige Situation überstehen konnten, war der ideale Saisonauftakt unserer beiden Herrenteams perfekt. Mit den drei Punkten im Rücken lässt sich die Aufgabe beim absoluten Titelfavoriten in Schleid am Sonntag um 15 Uhr etwas entspannter angehen. Natürlich wollen wir aber auch dort wieder alles reinhauen und unsere gute Form bestätigen.
Es spielten: David Przybyl – Tilo Schmid, Andreas Braun, Lirim Kramer, Daniel Volz – Jonathan Wiebe (74. Marcel Kirwel), Marcel Diederichs (67. Jonas Weber), Christopher Draudt, Markus Jehnen – Sebastian Ewertz (58. Thilo Schettler), Mario Sungen (86. Marvin Schmidt)