Zum Hauptinhalt springen

Geschichte: Wie alles begann ...

Der Verein wurde am 15.12.1946 mit der Genehmigung der damaligen französischen Besatzung gegründet. Die Dorfjugendlichen aus Neunkirchen und Steinborn, die sich bis dahin nicht sonderlich wohl gesonnen waren, taten den ersten Schritt zur Versöhnung und Verständigung und schlossen sich zum SV Neunkirchen-Steinborn zusammen. Inzwischen hat sich auch der Nachbarort Pützborn dem Verein angeschlossen. Über viele Jahrzehnte hinweg war der Verein nur auf Fußball fixiert. In der Saison 1990/91 wurde die 1. Mannschaft Meister der Kreisklasse A. Das berechtigte zum direkten Aufstieg in die Bezirksliga. Leider dauerte die Zugehörigkeit zu dieser Spielklasse nur ein Jahr. Inzwischen spielt in die 1. Mannschaft in der A- und die Zweite (Reserve) in der C-Klasse.

Im Jahr 1989 gelang der Einstieg in den Breitensport. Zunächst wurde eine Frauen-Gymnastikgruppe gegründet. Es folgten zwei gemischte Gruppen für Wirbelsäulen-Gymnastik, Kinderturnen und Aerobic, sowie die Trendsportarten Taekwondo, Nordic-Walking und Volleyball in der Männer-Fitnessgruppe. Das Pendant, eine Frauen-Fitnessgruppe, fährt im Sommer Rad und im Winter hält man sich wahlweise mit Gymnastik oder Nordic-Walking fit. Inzwischen sind im Breitensport 14 Gruppen aktiv, die von 16 Übungsleiter/Innen betreut werden.

Alljährlich ruft der Verein seine Mitglieder dazu auf, das Sportabzeichen zu erwerben. Viele Kinder und Jugendliche sowie Familien haben in den vergangenen Jahren daran teilgenommen. Die rege Teilnahme einerseits und die Platzierungen andererseits haben in diesem Landeswettbewerb bereits mehrfach zu Preisen und Auszeichnungen geführt.

Seit 1994 veranstaltet der Verein während der Sommerferien eine Freizeit für Kinder. Daran können nicht nur die Vereinsmitglieder teilnehmen, sondern alle Kinder aus dem Pützbachtal. Auch Kinder, die zu dieser Zeit ihre Ferien hier verbringen, sind willkommen. An ein bis zwei Tagen in der Woche wird ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm angeboten. Es reicht von Kochen, Backen und Basteln bis hin zu Fuß- und Radwanderungen, mehrtägigem Zeltlager, Chorworkshop, Schwimmen im Spaßbad „Cascade“ usw. Die Aktionen wurden mehrfach im Wettbewerb „In den Ferien am Ort“ mit ersten Preisen ausgezeichnet.

Im Jugendfußball  spielen wir seit der Saison 2015/16 in der JSG "Hinterbüsch" zusammen mit den Vereinen FC Kirchweiler, FC Deudesfeld, SC Niederstadtfeld, SV Oberstadtfeld, SV Salm, SV Wallenborn und dem SV Üdersdorf. Damit ist gewährleistet, dass vereinseigene Jugendfußballer in sämtlichen Spielklassen aktiv werden können

Fußballer, die dem Leistungssport adé gesagt haben, finden Aufnahme bei den "Alten Herren" (AH), die neben den sportlichen Aspekten auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen lassen. Die AH gilt als Garant für die Bewältigung notwendiger Eigenleistungen.

Der Verein verfügt seit 1992 über einen Rasenplatz, der mit Sprinkleranlage und Flutlicht ausgestattet ist. Auf dem Nebenplatz, der jederzeit und für jedermann zugänglich ist, wurden ein Kinderspielfeld und eine Beach-Volleyball-Anlage errichtet. Der Bolzplatz nebenan wurde mit Flutlicht ausgestattet und kann somit als weiterer Trainingsplatz genutzt werden.

Die runden Geburtstage des Vereins - zuletzt das 70-jährige Vereinsjubiläum
im Jahre 2016 - wurden jeweils mit mehrtägigen Veranstaltungen gefeiert. Der
Verein nutzte die Gelegenheiten und zeichnete verdiente Mitglieder für
langjährige Mitgliedschaften und verdienstvolle ehrenamtliche Tätigkeiten
aus.